
Henryk Dywan
Der Solinger Bildhauer Henrik Dywan (*1933) ist in den 1970er Jahren durch abstrakte Reliefs vor allem an öffentlichen Bauten im Rhein-Ruhr-Gebiet präsent. Neben dem Schriftrelief Ruhr-Universität oder dem Ziegelwandrelief, die beide 1973 in der Entstehungszeit der Universität auf dem Gelände der Bochumer Ruhr-Universität platziert werden, geht auch das Farbkonzept am Außenbau des dortigen Nordforums (1979) auf ihn zurück. Am Landgericht Bochum (Westring) realisiert er 1977 ein Betonrelief – Kunst am Bau, die mit zeitspezifischem Formvokabular und Materialien zunehmend aus den Stadtbildern schwindet. Skulpturen im öffentlichen Raum entstehen u.a. in Köln mit der Metall-Stele des Brunnens an der Zeughausstraße.









